- Träger der freien Jugendhilfe -

"Startseite"  >  "Förderverein"  >  "Anmeldung Ehemaligentreffen 03. Mai 2025"

 

Anmeldung zum Ehemaligentreffen am 03. Mai 2025

Liebe ehemalige Kinder-/ Pionier- und Parkeisenbahner,

am langen Wochenende und insbesondere dem Samstag, 03. Mai 2025 wird es das nächste Mal wieder ein großes Zusammentreffen geben. Diesen Termin haben wir bereits per Mail und in der Pfiff-News mehrfach angekündigt und Ihr habt ihn Euch hoffentlich dick im Kalender markiert.

Trotz noch einiger Unsicherheiten bei der Parkeisenbahn selbst und ein paar Planänderungen aufgrund der in den letzten zehn Jahren stark gestiegenen Kosten haben wir Euch folgendes Programm zusammengestellt, zudem Ihr Euch hoffentlich zahlreich über den unten stehenden Fragebogen verbindlich anmelden werdet. Der Teilnahmebetrag wird diesem Mal bei 70-80 Euro liegen und die Zahlung ist im April zu leisten.

 

Konzeptplanung des Programm (aktueller Stand):

Zeit Programmpunkt Bemerkungen
Programm am Samstag, 03. Mai 2025:
Samstag,
09:00 / 10:00 Uhr bis etwa 12:00 / 13:00 Uhr
Treff im Großen Garten - Besuch bei der Parkeisenbahn
  • Wir machen einen Rundgang bei der Parkeisenbahn am Bf. Zoo und schauen hinter die Kulissen.
  • Anschließend planen wir für jeden eine Teilnahme an einer Führung/Aktivität in oder in der Nähe des Großen Gartens (siehe Fragebogen Abschnitt 3 - erste Hälfte)
Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Planungen bei der Parkeisenbahn für den Saisonbetrieb können folgende Programmpunkte noch nicht zugesagt werden (offene Fragen sind hier sowohl das "ob" als auch das "wann"):
  • Mitfahrt mit der Parkeisenbahn - Rundfahrt oder spezielle Parallelfahrt zu Beginn des Fahrbetriebs
  • Möglichkeit, noch einmal selbst Dienst zu machen
Samstag, Mittagszeit Individuelle Mittagspause

Die Zeit kann für individuelle Erholung und Gespräche genutzt werden.
 
Samstag, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Transfer nach Weinböhla

Wir fahren mit historischen Straßenbahnzügen auf der Spur der Linie 4 durch das Stadtzentrum bis Weinböhla.
Zur Abschätzung der notwendigen Platzanzahl bei bitten wir um eine Vorabangabe der Mitfahrt (siehe Fragebogen Abschnitt 3 - zweite Hälfte).
Samstag, 18:00 Uhr - 00:00 Uhr Abendveranstaltung im Zentralgasthof Weinböhla

Gemütliches Zusammentreffen in Großer Runde
  • Abendessen vom Buffet für alle Teilnehmer
  • Programmbeiträge gestaltet durch Euch Ehemalige selbst
Hinweise:
  • Getränke sind separat zu bezahlen.
  • Wer Beiträge für das Abendprogramm hat meldet sich bitte beim Organisationkomitee unter Leitung von Rainer Zimmermann - wir leiten Emails an ehemalige(at)... gern weiter.
  • Anschließend individuelle Abreise: mit den Regionalzügen ist man in nur 15 Minuten am Bahnhof Neustadt oder in 20 Minuten am Hbf - letzte Rückfahrten 23:22 / 00:17 (über Cossebaude) / 00:22 ; die Straßenbahnlinie 4 verkehrt die ganze Nacht
Option am Freitag oder Sonntag:
Freitag abends

und

Sonntag ganztags
Besuch der Ausbildungsstätte und Modelleisenbahn-Lehranlage

Wir lassen das Gefühl der gemeinsamen Winterausbildung wieder aufleben:
  • Die Modelleisenbahnlehranlage wird betrieben.
  • Die Ehemaligen können zwischen "nur Zuschauen" oder "selbst Bedienen" wählen.
  • Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Souvenirs zu erwerben.
  • Auch der Rest der Ausbildungsstätte und die Rillenbahn kann besichtigt werden.
Die Interessenmeldung zur Teilnahme wird unten im Fragebogen im Abschnitt 4 abgefragt. Zur besseren Planung und insbesondere zur aktiven Teilnahme an einem Dienstposten bitten wir um die Auswahl eines groben Zeitfensters.

 

Für Rückfragen stehen wir gern unter der Email-Adresse ehemalige(at)... zur Verfügung.

 

1. Angaben zur Person

 

Felder mit * müssen ausgefüllt werden, Felder mit *1 müssen nur von den Teilnehmern ausgefüllt werden.

 

Vorname*:
Name*:
Ggf. Geburtsname:
Straße und Haus-Nr. *1:
PLZ *1:
Ort *1:
Land (falls Ausland):
E-Mail *1:
Telefon (für Rückfragen):

 

Ich war bei der Kinder-/Pionier-/Parkeisenbahn

 

von *1:    
bis *1:

 

Mein Vorname/Name/Geburtsname darf in einer öffentlichen Teilnehmerliste auf der Webseite des Fördervereins veröffentlicht werden.

 

2. Teilnahme

 

Mit dieser Auswahl treffen Sie die Entscheidung zur verbindlichen Anmeldung zum obigen Programm:

 

Ja, ich nehme teil.
Nein, ich kann nicht teilnehmen und möchte keine weitere Information erhalten.

 

Die Kosten werden für den gesamten Tag (ohne Getränke zur Abendveranstaltung) ca. 70-80 Euro betragen. Es ist von jedem Teilnehmer der gesamte Betrag zu leisten, auch wenn er aus zeitlichen Gründen nur an einem Teil der Veranstaltung teilnehmen kann.

 

Ja, ich versichere, dass ich die Ãœberweisung des Teilnehmerbeitrags Anfang April nach Aufforderung leisten werde.

 

3. Programmauswahl am Samstag

 

Bei der Parkeisenbahn ist die Saisonplanung derzeit noch nicht endgültig fix. Daher kann für den Sonnabendvormittag bisher nur Interesse abgefragt werden. Fest gesetzt ist bisher der Besuch der Parkeisenbahn mit einer Führung am Bahnhof Zoo. Wir versuchen zudem für alle Ehemaligen eine gemeinsame Rundfahrt bei der Parkeisenbahn mit oder ohne Parallelfahrt zu realisieren.
Zusätzlich versuchen wir, noch mehr Programm am Vormittag nach den individuellen Vorlieben der Teilnehmer zu organisieren. (Mehrfachauswahl erwünscht)

 

Ich würde gern noch einmal 60-90 Minuten Dienst bei der Parkeisenbahn machen.
Ich möchte an einen geführten Rundgang im Großen Garten teilnehmen.
Ich hätte Interesse am Gondeln auf dem Carolasee.
Ich war lange nicht mehr in Dresden und würde gern eine Stadtführung in der Innenstadt machen.
Ich würde auch einen Überraschungsprogrammpunkt mitmachen.

 

Nach der individuellen Mittagspause aller Teilnehmer möchten wir gern gegen 16 Uhr den Transfer zur Abendveranstaltung in Weinböhla starten. Da die Kapazität der Strecke nach Weinböhla beschränkt ist, müssen wir hier auch die benötigte Platzzahl recht genau bestimmen können.

 

Ich möchte gern mit der Sonderstraßenbahn nach Weinböhla fahren.
Ich kann auch während der Fahrt stehen.
Ich fahre zur Not auch mit einem historischen Bus.
Ich reise schon absehbar individuell zur Abendveranstaltung in Weinböhla an.

 

4. Besuch der Modelleisenbahn am Freitag oder Sonntag

 

Der Besuch der Modelleisenbahn ist für alle Ehemaligen immer ein besonderes Highlight. Um diesen Programmpunkt nicht nur zwischen Tür und Angel durchzuführen, würden wir diesen Teil gern in Ruhe am Freitag und Sonntag in Gruppen veranstalten.

 

Ich hätte am Freitag, 02.05., nachmittags (ca. 14:00 - 17:00 Uhr) Zeit zum Besuch der Modellbahn
Ich hätte am Freitag, 02.05., abends (ab 17:00 Uhr) Zeit zum Besuch der Modellbahn.
Ich hätte am Sonntag, 04.05., vormittags (bis spätestens 13:00 Uhr) Zeit zum Besuch der Modellbahn.
Ich hätte am Sonntag, 04.05., nachmittags (ab 13:00 Uhr) Zeit zum Besuch der Modellbahn.
Ich kann oder möchte die Modellbahn nicht besuchen.

 

Bei der Modellbahn wollen die meisten nicht nur zuschauen. Wir werden daher zu den oben genannten Terminen AGs für Ehemalige an der Lehranlage anbieten.

 

Ich möchte mich an einer AG als Teilnehmer beteiligen und die Modellbahn bedienen.
Ich möchte nur zuschauen.

 

5. Sonderleistung: Ãœbernachten im Schlafwagen im BW Dresden-Altstadt

 

Im Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt steht unser Salon-Schlafwagen mit 9 Abteilen zur Verfügung. Wer möchte, kann hier für 30 Euro/Nacht übernachten. (Achtung - nach der Rückfahrt von Weinböhla mit dem Zug steht abends noch ein Fußmarsch von 30 Minuten auf dem Programm.) Es gilt hier für die Vergabe der Plätze - wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Nächte:

 

Anfrage für Übernachtung Fr/Sa
Anfrage für Übernachtung Sa/So

 

Abteilart:

 

Einzelabteil
Doppelabteil mit:
Dreierabteil (Achtung - sehr eng!) mit:

 

6. Bemerkungen

 

 

7. Datenschutz

 

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden, dass die hier eingegebenen Daten an das Organisationskomitee des Ehemaligentreffens weitergeleitet und durch diese(n) verarbeitet werden. Die Webmaster können die Daten ebenfalls einsehen.

 

 

- NACH OBEN -